Kabbala kommt aus dem Hebräischen und bedeutet „Annahme“ oder „Übernahme“. Es ist eine religiöse, mystische Bewegung im Judaismus, die etwa im 12. Jahrhundert in Europa über spanische Juden bekannt wurde.

Besonders im 15. und 16. Jahrhundert wurde die Kabbala als kosmogonisches Geheimwissen vor allem von englischen und französischen Mystikern als esoterisches Gottesverständnis in geheimen Logen und Orden praktiziert.

Die Kabbala ist eine Theorie, die die Beziehungen zwischen Schöpfer und Schöpfung, Rollen und Ziele der Natur und der Menschen als Evolutionskrone zusammenfasst. Die Grundlagen der kabbalistischen Lehre sind das apokryphe Buch Sefer Jezirah, Buch des Henoch und das Buch des Sohar.

Die berühmtesten Kabbalisten sind nach jüdischer Tradition Abraham, Moses, Rabbi Akiba und auch Jesus war keine Ausnahme.

Die theoretische Kabbala betrachtet die ganze Welt als Gesamtheit, die aus 22 Zeichnungen bzw.Buchstaben und 10 Sefirot besteht. Die gesamte Kombination dieser Buchstaben und Sefirot (Sphären) eröffnet die Unendlichkeit des Universums und letztlich auch das Universum selbst. Das Gleiche gilt für die Natur/Gott und den Menschen.

Nach kabbalistischen Vorstellungen hat das alte Testament der Bibel 70 verschiedene Bedeutungen, was mit der möglichen Buchstabenkombinationsvielfalt zusammenhängt.

Jeder Buchstabe im hebräischen Alphabet hat auch zugleich eine Zahlenbedeutung (Gematrie), je nach dem, an welcher Stelle des Alphabets er steht. Die Zahlenkombinationen eröffnen dabei einen viel tieferen Sinn als sich dieser lediglich aus dem Gesprochenen, Gelesenen oder Geschriebenen ergibt.

Nach der Bibel waren zuerst die Worte. („Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott“…usw.)

Der skandinavische Gott Thor (altgermanisch steht Thor für „Eingang“ oder „Tür zum Eingang“) / die jüdische Tora / die 22 Karten Taro(T) / jüdisches Om (=Feiertag) / indisches Om (=Zentrum), die 22 Kanäle / Portale / Chromosomenpaare sind alles Geschöpfe aus der Betonung und aus dem göttlichen Licht. Jede Schöpfung und jedes Geschöpf ergibt sich aus der Tonlage und der Aussprache sowie der gezifferten Reihe zwischen 0 und 1.